Auf der Biogasanlage gehen Sicherheit und Qualität vor: Um Sicherheit für Mensch und Umwelt zu gewährleisten, schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig.
Unsere Servicetechniker sind als „Fachkraft für sichere Instandsetzung“ zertifiziert nach TRGS 529 und TRAS 120. Sie erfüllen damit alle Anforderungen für Arbeiten mit Gefahrstoffen. Als WHG-Fachbetrieb sind wir Ihr verlässlicher Partner für einen sicheren Anlagenbetrieb – geprüft, dokumentiert, nachvollziehbar.
TRGS 529
Ihre Verantwortung. Unsere Qualifikation.
Gemäß TRGS 529 müssen Betreiber von Biogasanlagen bei der Auswahl von Dienstleistern für Arbeiten mit Gefahrstoffen auf nachgewiesene Fachkenntnisse achten. Denn nur qualifiziertes Personal darf sicherheitsrelevante Arbeiten ausführen, beispielsweise:
- Instandhaltungsarbeiten an Tragluftfolienabdeckungen
- Arbeiten an Gasinstallationen und Gasleitungen
- Instandsetzungsarbeiten an Tauchmotorrührwerken
- Arbeiten mit Kontakt zu Substrat
Als Betreiber müssen Sie für diese Arbeiten Qualifikationsnachweise abfordern. Unser Team erfüllt alle Voraussetzungen, beispielsweise durch die Teilnahme an regelmäßigen, zertifizierten Schulungen, Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen.
TRAS 120
Technische Regeln für Anlagensicherheit.
Die TRAS 120 konkretisiert den Stand der Technik für Biogasanlagen, insbesondere in Bezug auf die:
- Sicherheitskultur der Betriebsorganisation
- Anforderungen an die Fernsteuerung der Anlagen
- Fachkunde der für den Betrieb verantwortlichen Personen
Wichtig zu wissen: Die TRAS 120 ist rechtlich nicht bindend, wird aber von Behörden als Maßstab herangezogen.
EX-Schutz
Geschultes Personal für Ihre Sicherheit.
Unser Sicherheitskonzept für eine sichere Wartung und Instandhaltung Ihrer Biogasanlage umfasst regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich des Explosionsschutzes für die Auslegung von elektrotechnischen Komponenten in EX-Zonen ebenso wie das Erstellen von Eigensicherheitsnachweisen.

WHG-Fachbetrieb
Arbeiten an wassergefährdenden Anlagen - nur mit Zulassung.
Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dürfen nur zertifizierte Fachbetriebe an entsprechenden Anlagen arbeiten. Wir sind zertifizierter WHG-Fachbetrieb. Unsere verantwortlichen Personen sind qualifiziert und überwachen die Einhaltung aller Vorschriften.
Ringversuche Biogas
Verlässliche Daten. Hohe Vergleichbarkeit.
Unser Biogas-Labor nimmt regelmäßig an bundesweiten Ringversuchen teil, um die Qualität und Vergleichbarkeit unserer Messergebnisse sicherzustellen. Durch die einheitliche Analyse identischer Proben lässt sich die Leistungsfähigkeit objektiv überprüfen und kontinuierlich verbessern. Darüber hinaus sind wir aktiv an der Weiterentwicklung praxisnaher Standards beteiligt – zum Beispiel bei der Bestimmung des Restgaspotenzials.
Zertifikate Ringversuche:
-
2025_KTBL.pdf
-
2024_KTBL_Gaersaeure-Bestimmung.pdf
-
2024_KTBL.pdf
-
2023_SBS_Fermenterinhalt.pdf
-
2023_KTBL.pdf
-
2022_SBS_Restgas_Fermenterinhalt.pdf
-
2022_KTBL.pdf
-
2021_KTBL.pdf
-
2019_LFL_Restgas_Fermenterinhalt.pdf
-
2018_LFL_Restgas_Fermenterinhalt.pdf
-
2018_KTBL.pdf
-
2017_KTBL.pdf
-
2016_KTBL.pdf
-
2015_KTBL.pdf
-
2014_LFL_Restgas.pdf
-
2014_KTBL.pdf
-
2013_LFL_Restgas_Fermenterinhalt_II.pdf
-
2013_LFL_Restgas_Fermenterinhalt_I.pdf
-
2012_LFL_Restgas.pdf
-
2010_LFL_Analytik_Fermenterinhalt.pdf