Mit der neuen webbasierten Anlagensteuerung MT.V5 bringt MT Energy Service Biogasanlagen auf den neuesten Stand. Ob als Nachfolger für die MT.V4 oder als Upgrade für ältere Steuerungen – MT.V5 ist eine Weiterentwicklung, die Bedienkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Die neue Anlagensteuerung unterstützt BGA-Betreiber nicht nur bei der energieeffizienten und flexiblen Fahrweise ihrer Anlage, sondern reduziert auch Hardwarekosten, da Telefonanlage und Alarmierungseinheiten entfallen.
Zukunftsfähig. Effizient. Intuitiv.
Die neue Menüoberfläche ermöglicht eine intuitive Navigation und eine übersichtliche grafische Darstellung aller Anlagenkomponenten – vom Fermenter über Nachgärer, Fest- und Flüssigeintrag bis hin zu Rührwerken, Pumpen und BHKW. Sämtliche Funktionen lassen sich zentral steuern und ortsunabhängig abrufen – per VPN-Verbindung, ganz einfach über Smartphone, Tablet oder PC. Ein zusätzlicher Vorteil: Telefonanlage und Alarmierungseinheit entfallen vollständig, was nicht nur Kosten spart, sondern auch den Installations- und Wartungsaufwand reduziert.
Auch bei der Betriebssicherheit setzt MT.V5 neue Maßstäbe. Störungen werden automatisch und in Klartext per Sprache oder E-Mail gemeldet, inklusive Benutzerverwaltung mit integriertem Bereitschaftsplan. Über die Remote-Funktion können MT-Entwickler im Bedarfsfall direkt auf die Steuerung zugreifen, Diagnosen stellen und Fehler beheben – ohne Vor-Ort-Einsatz.
Darüber hinaus liefert MT.V5 aussagekräftige Leistungsbilanzen und detaillierte Input-/Output-Analysen. Historienvergleiche und modulbasierte Erweiterungen – etwa zur zeitgesteuerten Nutzung von Rührwerken in Kombination mit der PV-Stromproduktion – machen eine flexible und energieeffiziente Fahrweise der Anlage möglich.
Damit ist die MT.V5 nicht nur ein Upgrade – sie ist ein zukunftsfähiges Steuerungssystem, das mitdenkt, mitwächst und den Anlagenbetrieb nachhaltig optimiert.